Die Göttin Hekate

Vlassis G. Rassias: Η ΘΕΑ ΕΚΑΤΗ, in: Rassias (Artikel, News, Veranstaltungen), zuletzt abgerufen am 14. April 2020. Aus dem Griechischen von Stilian Korovilas. Mondgöttin des geheimen Wissens, der Übergänge und Veränderungen, die Macht über den Himmel, die Erde, das Meer, aber auch über das Jenseits hat. Sie ist die Spenderin von Reichtum, Ehrungen, Siegen, Seetüchtigkeit, … Die Göttin Hekate weiterlesen

Gott in der hellenischen Religion

Vlassis G. Rassias: «Ο Θεός στην Ελληνική θρησκεία», in: diipetes.blogspot (2012), zuletzt abgerufen am 9. Maimakterion der 3/699 Olympiade / 05.11.«2019». Ursprüngliche Quelle: Vlassis G. Rassias, «Thyrathen»: Das Philosophie-Lexikon, Athen: Anichti Poli, 2006. Aus dem Griechischen ins Deutsche von Stilian Ariston. Theos (Gott), Theoi (Plur., Götter) (boiotisch: Thios, dorisch: Sios): Ein Adjektiv (siehe unten) zur … Gott in der hellenischen Religion weiterlesen

Das hellenische Verständnis von «Tradition»

Tradition hat nichts mit dem zu tun, was wir ‹Lokalkolorit› oder Folklore nennen, wie sie auch nichts mit den verschiedenen lokalen Bräuchen zu tun hat, die Volkskundler aufzeichnen. Tradition hat mit dem Ursprung zu tun und der jahrhundertelangen Überlieferung eines Netzwerks von Konzepten, Sichtweisen und Wahrnehmungen, die dem Menschen, dem organischen Glied der jeweiligen Tradition, … Das hellenische Verständnis von «Tradition» weiterlesen

Auf dem Gipfel des Taygetos

Am 30. Juni «2019» haben Mitglieder des Obersten Rates der ethnischen Hellenen (YSEE) die heiligen Gipfelheiligtümer der ethnischen hellenischen Religion auf Kreta (Giouchtas), Rhodos (Attavyros), der Peloponnes und in Attika (Parnitha) besucht, um den «Göttern und den Ahnen» zu opfern. Nach den heiligen Kultriten wurde das «heilige Versprechen» der Rehellenisierung und Freiheit erneuert. Aufstieg zum … Auf dem Gipfel des Taygetos weiterlesen

[VIDEO] Eine Definition des Hellenismos

Neue Videos über die hellenische Tradition mit deutschen Untertiteln. Der hellenische Schriftsteller und Generalsekretär des YSEE Vlassis G. Rassias definiert den Hellenismos. Auszug aus einem Interview aus dem Jahr 2011. Zur Person: Vlassis G. Rassias (1959-2019) war ein ethnisch-hellenischer Ökonom, Historiograph, Künstler, Dichter, Übersetzer, Verleger, Autor von 25 Büchern und eine führende Persönlichkeit der Rehellenisierungs-Bewegung … [VIDEO] Eine Definition des Hellenismos weiterlesen

[VIDEO] Tradition und Ontologie im Hellenismos

Auszug aus einem Vortrag des Schriftstellers Vlassis G. Rassias aus dem Jahr «2018». Der Vortrag wurde in der philosophischen Einrichtung ‹Hekatēvólos› in Athen gehalten, wo sich auch der vorläufige Tempel der ethnischen hellenischen Religion befindet. Zur Person: Vlassis G. Rassias (1959-2019) war ein ethnisch-hellenischer Ökonom, Historiograph, Künstler, Dichter, Übersetzer, Verleger, Autor von 25 Büchern und … [VIDEO] Tradition und Ontologie im Hellenismos weiterlesen

Die Verdorbenheit greift um sich in Griechenland

YSEE: «Die Verdorbenheit greift in der romäischen Gesellschaft immer mehr um sich», Pressemitteilung Nr. 361 vom 11. Januar «2019». Die ethnische hellenische Religion hat wiederholt darauf hingewiesen, dass das Problem der heutigen romäischen Gesellschaft weder politischer noch wirtschaftlicher, sondern ausschließlich kultureller Natur ist und daher ist auch seine Lösung ausschließlich kultureller Natur. Das bestätigt sich … Die Verdorbenheit greift um sich in Griechenland weiterlesen

[VIDEO] Was Sie «Paganismus» nennen, hat die Demokratie hervorgebracht

https://www.youtube.com/watch?v=nEQ7BERoanY Erklärung des hellenischen Schriftstellers Vlassis G. Rassias in der Veranstaltung der Juristischen Fakultät der Universität Athen mit dem irreführenden Titel «Der neonazistische Paganismus und die orthodoxe Kirche» vom 26. November 2012. Die Veranstaltung wurde von der christlichen Stiftung «Artos Zois» und dem Doktorandenprogramm für Politikwissenschaft und Soziologie der Fakultät für Politikwissenschaften und Öffentliche Verwaltung … [VIDEO] Was Sie «Paganismus» nennen, hat die Demokratie hervorgebracht weiterlesen

Ontologie der griechischen Götter

Zusammengestellt aus Vlassis G. Rassias’ Artikel «Über die Natur der ethnischen Götter» und aus seinem Buch «Thyrathen: Das Philosophie-Lexikon» (Athen 2006). Aus dem Griechischen ins Deutsche von Stilian Ariston Korovilas. Die Götter sind ewige Wesen, die die materielle Welt umgeben, durchdringen und auf sie einwirken. Sie beteiligen sich an der ewigen Synthese und Aposynthese (Zusammensetzung … Ontologie der griechischen Götter weiterlesen

Freiwillige Blutbank des YSEE

Pressemitteilung Nr. 334 / 21.6.«2017» Der Oberste Rat der ethnischen Hellenen verkündet «allen Mitgliedern der ethnischen hellenischen Religion in ganz Griechenland, dass wir eine freiwillige Blutbank des YSEE eingerichtet haben». Der YSEE bittet seine Mitglieder um ihre Unterstützung für «diese großartige Initiative», indem sie in irgendeinem Krankenhaus in Griechenland Blut spenden und ihre Freunde und … Freiwillige Blutbank des YSEE weiterlesen