Neuer mythologischer Text gefunden

Vor wenigen Tagen erreichten uns die Nachrichten über den Fund eines mythologischen Textes, dessen Existenz bisher nur indirekt belegt war. Der Text handelt von der Kindheit des Dionysos und reicht «bis in die Zeit Homers» zurück. Die Altertumswissenschaftlerin Giulia Rossetto (Universität Wien) entdeckte den Text im Katharinenkloster im Sinai, Ägypten.  Rossetto entzifferte den ursprünglichen Text … Neuer mythologischer Text gefunden weiterlesen

Vandalismus gegen Leonidas-Denkmal

Griechenland. Nur ein Tag vor dem Ochi-Tag, dem Jahrestag der griechischen Ablehnung des von Mussolini an Griechenland gestellten Ultimatums, haben Unbekannte das Denkmal von König Leonidas an den Thermopylen mit Graffiti beschmiert.  Der Ochi-Tag ist in Griechenland Nationalfeiertag. Er wird mit Paraden, Kranzniederlegungen und feierlichen Reden gefeiert. Als Gedenktag wird er auch in der Diaspora … Vandalismus gegen Leonidas-Denkmal weiterlesen

Angriff auf die Zivilisation

Bereits vor drei Wochen verübten Unbekannte Anschläge auf mehrere Berliner Museen, darunter das Pergamon und das Neue Museum. «Die Vorfälle sollen sich bereits am 3. Oktober ... zugetragen haben» (Spiegel). Jedoch wurde die Tat aus der Presse gehalten, um die Ermittlungen der Polizei nicht zu behindern. Die Öffentlichkeit erfuhr erst vor wenigen Tagen davon. Seitdem … Angriff auf die Zivilisation weiterlesen

Der Schlangenaltar der Unterweltgötter

Bei Ausgrabungen in Patara bei Lykien, nahe Apaleia (heutige Türkei), wurde ein griechischer Altar entdeckt, der anscheinend den Göttern der Unterwelt geweiht ist. Der Altar ist 2000 Jahre alt und seine Entdeckung hat ein großes Echo in der archäologischen Community ausgelöst. Auf den Bildern sehen wir, wie sich eine Schlange um den Altar windet, auf … Der Schlangenaltar der Unterweltgötter weiterlesen

Die Olympischen Spiele, die keine sind

https://www.youtube.com/watch?v=UdM9bwG6Qfk In den letzten Tagen wurde viel über die «Olympischen Spiele 2020» und die «Feuerzeremonie» im antiken Olympia berichtet. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um es ein für alle Mal klarzustellen: diese Scharade, die wir oben im Video sehen, hat nicht das Geringste mit der hellenischen Kultur zu tun. Auch wir Hellenen lieben das Theater, … Die Olympischen Spiele, die keine sind weiterlesen

Projekt «Herakles»

Das politische Establishment der bankrotten Romiosini, das keinen hellenischen Ethnozid anerkennt, eignet sich erneut einen heiligen Namen der hellenischen Religion an, um einem finanzpolitischen Programm zur Verbriefung von Risikodarlehen einen Namen zu geben. Mit diesem Programm beabsichtigt die Regierung in Griechenland die Vergabe von staatlichen Garantien für die Verbriefung von Problemkrediten. Seit der zweiten Hälfte … Projekt «Herakles» weiterlesen

Zerstörung einer antiken Felszeichnung

Unbekannte haben eine 3000 Jahre alte Felszeichnung der Thraker auf dem Pangaion (Berg in der Region von Kavala, Ostmakedonien) zerstört. Die Zerstörung der bekannten Felszeichnung auf dem Berg, auf dem sich heute das bekannte Pangaion-Kloster befindet, wurde zufällig vom Botanologen Giannis Zalidas entdeckt; die Fotos im Artikel stammen von ihm (das erste zeigt, wie die … Zerstörung einer antiken Felszeichnung weiterlesen

Griechenlands erstes Krematorium

Griechenlands erstes Krematorium nimmt in wenigen Tagen seinen Betrieb auf,[1] trotz des jahrelangen Protests und Drucks seitens der orthodoxen Kirche.[2] Viele Menschen haben für das Recht auf Feuerbestattung in Griechenland gekämpft, darunter auch die ethnischen Hellenen. Nun ist es endlich soweit. In wenigen Tagen wird das erste Krematorium Griechenlands, das sich in der Nähe von … Griechenlands erstes Krematorium weiterlesen

Versunkener griechischer Tempel entdeckt

Archäologen haben die Ruinen eines antiken griechischen Tempels in der versunkenen Stadt Herakleion nahe der Nordküste Ägyptens entdeckt. Die Stadt versank vor ungefähr 1200 Jahren in den Tiefen des Meeres und wurde erst im Jahr «2000» von Archäologen wiederentdeckt. Seitdem wurden viele Anstrengungen unternommen, um «neue Teile der Siedlungen» ans Tageslicht zu bringen. Die Online-Ausgabe … Versunkener griechischer Tempel entdeckt weiterlesen

Wikipedia macht aus Hellenen «Neuheiden»

Manche Menschen sind erschreckend schamlos. Erst haben sie den griechischsprachigen Eintrag über Vlassis G. Rassias aus der selbsternannten Enzyklopädie Wikipedia gelöscht, jetzt haben sie einen englischsprachigen Eintrag über Rassias erstellt, in dem er als «neopagan leader» und der Oberste Rat der ethnischen Hellenen (YSEE) als eine «neopagane Organisation» dargestellt wird. Damit übernimmt Wikipedia eins zu … Wikipedia macht aus Hellenen «Neuheiden» weiterlesen