Rezension zu: Epiktet, Steinmann (Übers./Hg.): Handbüchlein der Moral: Griechisch/Deutsch, Reclam, Stuttgart 2004. In der vorliegenden Ausgabe von Epiktets “Encheiridion” (“Handbüchlein”) finden sich die Lehren und die Biographie des stoischen Philosophen. Die Ausgabe ist zweisprachig. Auf der linken Hälfte des Buches steht der griechische Text und auf der rechten Seite seine Übersetzung. Es gibt keine Einleitung, … Epiktet, Steinmann (Übers./Hg.): Handbüchlein der Moral weiterlesen
Kategorie: Rezensionen
Besprechung ausgewählter Publikationen.
Walter F. Otto, Theophania: Der Geist der altgriechischen Religion
Walter F. Otto, Theophania: Der Geist der altgriechischen Religion „Theophania: Der Geist der altgriechischen Religion“ ist ein einzigartiges Werk eines bemerkenswerten Gelehrten, der sein Fach wie kein anderer beherrschte. In dieser Schrift bespricht der brillante Altphilologe Walter Friedrich Otto (1874-1958) die Natur der griechischen Religion und Götter, weshalb es sich sehr von anderen Büchern dieses … Walter F. Otto, Theophania: Der Geist der altgriechischen Religion weiterlesen
Myron Stagman, 100 Prophezeiungen vom Orakel in Delphi
Rezension des Buches von Dr. Myron Stagman “100 Prophezeiungen vom Orakel in Delphi: Prophetischer Rat vom Gott Apollon”, City-Press State, Frankfurt a.M. 2000. Dr. Myron Stagman (Literaturwissenschaftler) ist ein “Forscher und Kenner” der griechischen Klassik und hat ein sehr gutes Buch geschrieben, das hundert Weissagungen des delphischen Orakels enthält, die wunderbar zu lesen sind. In … Myron Stagman, 100 Prophezeiungen vom Orakel in Delphi weiterlesen
De Beler, Die Götter und Göttinnen Ägyptens
Rezension zu: de Beler, Die Götter und Göttinnen Ägyptens. Mit einem Vorwort von Aly M. El Sayd. Frechen: Komet, 2001. Die Götter und Göttinnen Ägyptens – schon immer faszinierten sie mich. Ich wollte unbedingt mehr über sie erfahren, ihre Geschichten und Mythen kennen lernen und mir Bilder von ihnen anschauen. Es ist ein sehr großes … De Beler, Die Götter und Göttinnen Ägyptens weiterlesen
Karlheinz Deschner: Kriminalgeschichte des Christentums, Band 1
Karlheinz Deschner: Kriminalgeschichte des Christentums Band 1, Die Frühzeit: Von den Ursprüngen im Alten Testament bis zum Tod des hl. Augustinus (430). 6. Auflage, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2006. Karlheinz Deschner (1924-2014) hat die Geschichte des religiösen Faschismus detailreich auf Papier gebracht. Nach der Lektüre des ersten Bandes weiß der Leser, so etwas wie … Karlheinz Deschner: Kriminalgeschichte des Christentums, Band 1 weiterlesen
Demokrit, Fragmente zur Ethik (Reclam Verlag)
Demokrit, Fragmente zur Ethik (Reclam Verlag) Die Fragmente geben uns ein einigermaßen (wegen der Anzahl der überlieferten Fragmente) abgerundetes Bild von der Lehre Demokrits. Seine Philosophie ist praktisch orientiert und auch im Alltag sehr hilfreich. Mir gefiel vor allem seine Ansicht über Scham (Aidos); dass der Mensch lernen sollte, sich vor sich selbst mehr zu … Demokrit, Fragmente zur Ethik (Reclam Verlag) weiterlesen
Paul Veyne, Die griechisch-römische Religion: Kult, Frömmigkeit und Moral
Rezension zu: Paul Veyne, Die griechisch-römische Religion: Kult, Frömmigkeit und Moral, Stuttgart: Reclam 2008. Die “griechisch-römische Religion” war das erste Buch von P. Veyne, das ich gelesen habe. Ich fand den interdisziplinären Ansatz des Autoren sehr gut, weil nur dieser ein klares Bild der griechischen und römischen Religion zeichnen kann. Denn Veyne will nicht nur … Paul Veyne, Die griechisch-römische Religion: Kult, Frömmigkeit und Moral weiterlesen
Marion Giebel, Kaiser Julian Apostata: Die Wiederkehr der alten Götter
Rezension zu: Marion Giebel, Kaiser Julian Apostata: Die Wiederkehr der alten Götter, Düsseldorf: Patmos, 2006. Wie sehr ich mich gefreut habe, als ich im Internet auf dieses Buch gestoßen bin. Die Kurzbeschreibung weckte den Wunsch in mir, das Buch so schnell wie möglich zu lesen. Nachdem ich mehr über die Autorin in Erfahrung brachte, mir … Marion Giebel, Kaiser Julian Apostata: Die Wiederkehr der alten Götter weiterlesen
Timothy Jay Alexander, A Beginner’s Guide to Hellenismos
Rezension zu: Timothy Jay Alexander, A Beginner’s Guide to Hellenismos, Lulu 2007. Dies ist das zweite Buch von T. J. Alexander zum Hellenismos. In seinem letzten Buch versuchte er den Hellenismos zu definieren und zu erklären, aber jetzt führt er den Leser in den Götterkult ein, vergisst dabei erfreulicherweise nicht zu erwähnen, wie wichtig die … Timothy Jay Alexander, A Beginner’s Guide to Hellenismos weiterlesen
Rezension zu: Timothy Jay Alexander, Hellenismos Today
Rezension des Buches »Hellenismos Today« (1. Auflage, Lulu Press, USA: Breinigsville 2007) von Timothy Jay Alexander. »Hellenismos Today« ist eine Einführung in den heutigen Hellenismos und soll als Leitfaden für die Ausübung der eingeborenen hellenischen Religion dienen. Das Buch hat ungefähr 140 Seiten, davon stammt aber nur die Hälfte von der Feder des Autors. Der … Rezension zu: Timothy Jay Alexander, Hellenismos Today weiterlesen