«Wenn wir aber gute Menschen sind, sind wir mit den Göttern aufgrund unserer Ähnlichkeit verbunden. Wenn wir aber schlechte Menschen sind, werden wir durch Unähnlichkeit von ihnen getrennt. Und wenn wir gemäß der Tugend [arete] leben, weilen wir in ihrer Nähe, aber wenn wir bösartig werden, machen wir sie zu unseren Feinden; nicht etwa, weil … Kleiner Auszug aus: Sallustios, Über die Götter und den Kosmos weiterlesen
Kategorie: 4. Philosophie
Die Schulen der hellenischen Philosophie und ihre Lehren.
Die Henaden (Götter) – Ihre Natur und Beziehung zu den Ideen
Empedotimos: «ΕΝΑΔΕΣ (ΘΕΟΙ) - Φύση Ενάδων και σχέση με Ιδέες», in: empedotimos.blogspot (März 2008), zuletzt abgerufen am 20.05.2020. Aus dem Griechischen von Stilian Korovilas. Die Henaden sind im Einen verwurzelt und bilden seine erste Manifestation. Das bedeutet, dass die Vielheit des Einen, das tatsächlich Vieles ist, nicht aus dem Hervorgang [Proodos] resultiert, so dass keine … Die Henaden (Götter) – Ihre Natur und Beziehung zu den Ideen weiterlesen
Die Henaden (Götter) – Allgemein
Empedotimos: «ΕΝΑΔΕΣ (ΘΕΟΙ) - Γενικά», in: empedotimos.blogspot (März 2008), zuletzt abgerufen am 20.05.2020. Aus dem Griechischen von Stilian Korovilas. Die Henaden sind die Götter, die im Grunde das EN [EINE] bilden, zumal sie in ihm verwurzelt sind. Ein Grundprinzip der PROODOS [Hervorgang] lautet, dass jede nachfolgende Ebene zahlreicher als die vorherige, und jedes Glied dieser … Die Henaden (Götter) – Allgemein weiterlesen
Aristoteles und die Demokratie
Yorgos N. Oikonomou: «Ο Αριστοτέλης και η δημοκρατία», in: oikonomouyorgos.blogspot (Januar 2009), zuletzt abgerufen am 22.04.2020. Aus dem Griechischen von Stilian Korovilas. Die Frage nach der Haltung des Aristoteles gegenüber der Demokratie hat die Forscher der antiken Literatur und Philosophie lange beschäftigt und in zwei Lager geteilt: die einen behaupten, Aristoteles habe die Demokratie befürwortet,[1] … Aristoteles und die Demokratie weiterlesen
Das Eine
Empedotimos: «ΕΝ», in: empedotimos.blogspot (März 2008), zuletzt abgerufen am 18.04.2020. Aus dem Griechischen von Stilian Korovilas. Das Eine (EN) ist der Anfang, von dem die ganze Manifestation «abhängt», ist in gewisser Hinsicht die «Batterie», welche die ganze Manifestation am Leben hält. EN-AGATHON [das GUTE] Wir gebrauchen den Begriff «EN» («EINES»), wenn wir über die PROODOS … Das Eine weiterlesen
Proodos
Empedotimos: «ΠΡΟΟΔΟΣ», in: empedotimos.blogspot (März 2008). URL: https://empedotimos.blogspot.com/2008/03/blog-post_08.html (zuletzt abgerufen am 18.04.2020). Aus dem Griechischen ins Deutsche von Stilian Korovilas. Wie wir bereits gesehen haben, besteht der Sinn der Proodos [Hervorgang] darin, dass das Seiende von einem zum nächsten, schwächeren Zustand übergeht, während die umgekehrte Entwicklung Epistrophe [Rückkehr] genannt wird. Die Arten der Proodos sind … Proodos weiterlesen
Die Struktur der göttlichen Hierarchien – ontische Struktur
Empedotimos: «Η ΔΟΜΗ ΤΩΝ ΘΕΙΩΝ ΤΑΞΕΩΝ - Οντική Δομή», in: empedotimos.blogspot (März 2008). URL: https://empedotimos.blogspot.com/2008/03/blog-post_02.html (zuletzt abgerufen am 18.04.2020). Aus dem Griechischen ins Deutsche von Stilian Korovilas. Die ontische Struktur der göttlichen Hierarchien besteht aus aufeinanderfolgenden kontinuierlichen Ebenen, auf denen sich das Seiende manifestiert und fortschreitet, bis zur endgültigen Materie (Hyle). Diese Ebenen werden Taxeis … Die Struktur der göttlichen Hierarchien – ontische Struktur weiterlesen
Die Struktur der göttlichen Hierarchien – Allgemein
Empedotimos: «Η ΔΟΜΗ ΤΩΝ ΘΕΙΩΝ ΤΑΞΕΩΝ - Γενικά», in: empedotimos.blogspot (März 2008). URL: https://empedotimos.blogspot.com/2008/03/blog-post.html (zuletzt abgerufen am 18.04.2020). Aus dem Griechischen ins Deutsche von Stilian Korovilas. Bekanntlich hat die Manifestation zwei Verläufe. Die eine ist überseiend und hat mit der Manifestation der ursprünglichen Götter (Henaden) zu tun, und die andere hat mit der ontischen Manifestation … Die Struktur der göttlichen Hierarchien – Allgemein weiterlesen
Der Verlauf der Manifestation
Empedotimos: «Η ΠΟΡΕΙΑ ΤΗΣ ΕΚΔΗΛΩΣΗΣ», in: empedotimos.blogspot (Februar 2008). URL: https://empedotimos.blogspot.com/2008/02/blog-post_23.html (zuletzt abgerufen am 18.04.2020). Aus dem Griechischen ins Deutsche von Stilian Korovilas. Der Verlauf der Manifestation des SEIENDEN (ONTOS) reicht von einem vollkommenen Zustand (EN, das Eine) über ständig unvollkommenere Zustände bis zu einem endgültigen Zustand (Hyle, Materie). Leider versuchen einige Leute, das griechische … Der Verlauf der Manifestation weiterlesen
Die übersinnliche Welt auf einem Blick
Empedotimos: «Ο ΥΠΕΡ-ΑΙΣΘΗΤΟΣ ΚΟΣΜΟΣ ΜΕ ΜΙΑ ΜΑΤΙΑ», in: empedotimos.blogspot (Februar 2008), zuletzt abgerufen am 18.04.2020. Zum besseren Verständnis des Artikels wurden Auszüge aus dem folgenden Artikel mitaufgenommen: «ΕΝΑΔΕΣ (ΘΕΟΙ) - Δυνάμεις», in: ebenda (April 2008). Aus dem Griechischen ins Deutsche von Stilian Korovilas. Um ein allgemeines Bild der übersinnlichen Welt zu vermitteln und die gesamte … Die übersinnliche Welt auf einem Blick weiterlesen