Panagia Aphroditissa, die Allheilige, die Mutter

Aus dem Englischen ins Deutsche Haben Sie schon einmal von «Panagia Aphroditissa» gehört? Aphroditissa ist einer der vielen Beinamen der Jungfrau Maria in Griechenland und Zypern, bekannt in beiden Ländern als «Panagia» (Die Allheilige) und «Ourania mitera» (Himmlische Mutter), wo sie in ihrer Eigenschaft als «Mutter» hoch verehrt wird. Im Dorf Kouklia auf Zypern steht … Panagia Aphroditissa, die Allheilige, die Mutter weiterlesen

Eine Liste der griechischen Daimonen

Neben den Göttern, Ahnen und Heroen wird im Hellenentum noch eine weitere Kategorie von Wesen verehrt: die Daimonen. Neben dem persönlichen Daimon, auch «Geburtsdaimon» genannt, und dem «guten Daimon» (agathos daimon) des Hauses existieren noch weitere Daimonen, die von den Menschen verehrt werden. Diese hausen in den Elementen, in den Bäumen, Meeren, Bergen und Gewässern, … Eine Liste der griechischen Daimonen weiterlesen

Die Göttin Artemis

Ourania Toutountzi: «Die Göttin Artemis». Auszug aus ihrem Buch «Über die Göttin Artemis» (Athen 2005), veröffentlicht auf der Webseite des Obersten Rates der ethnischen Hellenen (YSEE). Die Worte in eckigen Klammern wurden vom Übersetzer zum besseren Verständnis des Textes hinzugefügt. Aus dem Griechischen von Stilian Korovilas. Der Kult der Artemis Der Kult der Artemis wurde … Die Göttin Artemis weiterlesen

Die Göttin Hekate

Vlassis G. Rassias: Η ΘΕΑ ΕΚΑΤΗ, in: Rassias (Artikel, News, Veranstaltungen), zuletzt abgerufen am 14. April 2020. Aus dem Griechischen von Stilian Korovilas. Mondgöttin des geheimen Wissens, der Übergänge und Veränderungen, die Macht über den Himmel, die Erde, das Meer, aber auch über das Jenseits hat. Sie ist die Spenderin von Reichtum, Ehrungen, Siegen, Seetüchtigkeit, … Die Göttin Hekate weiterlesen

Die Götter in unseren Träumen

Selten hören wir von Menschen, die berichten, in ihren Träumen diesen oder jenen Gott gesehen zu haben. Manche sehen darin lediglich einen Beweis für die Bilderkraft der menschlichen Psyche, andere ein göttliches Zeichen. Dass dieses Thema selten öffentlich diskutiert wird, liegt daran, dass es eine persönliche Erfahrung ist, die nur für den einzelnen Menschen Bedeutung … Die Götter in unseren Träumen weiterlesen

Theoi – Vorstellungen von den Göttern

Wer bereits den einen oder anderen Artikel über den Hellenismos gelesen hat, dem ist sicher aufgefallen, dass der Hellenismos sich nicht über den «Glauben» definiert, den es im Hellenismos eigentlich gar nicht gibt, sondern über die Praxis. Der Hellenismos interessiert sich nicht so sehr für das, was wir über oder von den theoi (Göttern) denken, … Theoi – Vorstellungen von den Göttern weiterlesen

Gibt es die griechischen Götter wirklich?

Auszug aus dem Buch «Γεννήθηκα Έλληνας: Δεκατέσσερα πολυθεϊστικά κείμενα» von Marios Verettas (Athen: Verlag Verettas 2003). Übersetzung und Veröffentlichung mit Genehmigung des Autoren. Aus dem Griechischen von Stilian Ariston Korovilas. Die Götter unserer griechischen Vorfahren sind uns mehr oder weniger bekannt. Doch heute betrachten die meisten von uns sie nicht als echte Götter. Wir betrachten … Gibt es die griechischen Götter wirklich? weiterlesen

Hermes Chthonios

Text von Nicholas Mykonios, Mitglied der hellenischen Gemeinschaft LABRYS. In seiner Eigenschaft als Psychopompos («Seelengeleiter») in die Unterwelt dient Hermes dem Pluton und der Persephone. Er befördert die Seelen der Toten und nimmt gleichzeitig am Gericht im Hades teil, d.h. er erfüllt Aufgaben, die ihm eine besondere Stellung unter den Göttern der Unterwelt verleihen. In … Hermes Chthonios weiterlesen

Die Götter verwandeln uns

Sinn und Zweck des Götterkultes ist die Verehrung der Götter. Die Götter brauchen natürlich keine Gaben oder ihre Verehrung durch die Menschen. Aber durch die Riten gewinnen die Menschen die Nähe zu den Göttern. Es sind also die Menschen, die vom Götterkult profitieren. Wir kommen als Gemeinschaft zusammen und erblicken in den Götterstatuen die Werte, … Die Götter verwandeln uns weiterlesen

Der Grieche und seine Götter

Die Götter des Hauses Der Hellenismos kennt viele Götter, Daimonen und Heroen. Manche davon werden in der einen oder andren Form vom ganzen Volk verehrt, andere nur in einer bestimmten Region. Die hellenischen Hausgötter sind Zeus (Herkeios, Ktesios, Patroos), Hestia, Hekate, Hermes (Agieys), Apollon (Agieys) und der agathos Daimon. Bei den Spartanern war der Kult … Der Grieche und seine Götter weiterlesen