Aus dem Englischen ins Deutsche von Stilian Korovilas
Dieser Artikel soll eine sanfte Erinnerung oder eher ein «Aufklärer» für die Leser sein, bei denen der Eindruck erweckt wurde, beim Hellenismos handele es sich um Religion oder dass es ihm ausschließlich um die anzestralen Kulte gehe. Leider gibt es sehr viele falsche Informationen im Internet, so dass Menschen, die mehr über den Hellenismos (oder «Hellenismus», wie er in der westlichen Welt genannt wird) erfahren möchten, die Augen offen halten müssen, um Wahres vom Falschen zu unterscheiden.
Die Wahrheit ist, es gibt nicht viele Informationen zum Thema auf Englisch.
Von den verfügbaren Quellen, die Sie im Internet oder in Buchhandlungen finden können, wurden nur wenige von Hellenen geschrieben.
Vor diesem Hintergrund ist es fast selbstverständlich, dass diejenigen, die sich für die hellenische Tradition interessieren, falsche oder unvollständige Schlussfolgerungen ziehen, oder glauben, der Hellenismos sei eine Religion oder der «Glaube an die griechischen Götter». Jedoch kann der Hellenismos nicht auf «Religion» reduziert werden. Es geht ihm nicht ausschließlich um die Götter und schon gar nicht um den «Glauben». (Es gibt keinen «hellenischen Glauben».)
Der Hellenismos ist die Gesamtheit der indigenen hellenischen Kultur.
Er enthält alles, was indigen hellenisch ist, einschließlich der Frömmigkeit, oder wie wir heute sagen würden, «Religion».
Es gibt ebenso auch ethnische Hellenen, die Agnostiker oder Atheisten sind. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass Hellenen die Götter verehren, ohne eine bestimmte Vorstellung von ihnen zu haben.
Man muss nicht an die Götter «glauben», um sie richtig zu verehren.
Auch aus diesem Grund ist es falsch, den Hellenismos als «hellenischen Paganismus» zu bezeichnen oder ihn auf den «Polytheismus» zu reduzieren (ein Begriff, den ich zu vermeiden suche, weil er von zu vielen befremdlichen Stereotypen durchzogen ist).
Es wäre, als würde man den Hinduismus auf die Puja reduzieren, die japanische Kultur auf die Kami oder die Lakota auf ihre Tänze.
Es wäre kulturanthropologisch unzutreffend, den Hellenismos als «Religion» zu betrachten.
Er ist eine Lebensweise. Eine Kultur.
Der Hellenismos beinhaltet die anzestralen Kulte, ja, aber er enthält auch unsere Sprache, Schrift, Geschichte, Bräuche, Überlieferungen, Mythen (sind nicht mit den Göttern oder ihren Kulten zu verwechseln), Tänze, Küche, Musik, Theater, politischen Ideen und Institutionen, Literatur, Wertesystem, Philosophie, Architektur, Identität, unsere kollektiven Sorgen, Siege und Niederlagen.
Manche Hellenen verwenden den Hellenismos synonym zu «hellenische Religion», einfach deshalb, weil die Religion Teil unserer ethnischen Identität ist, genauso wie die Tempel Teil unserer Erinnerungskultur sind.
Nichtsdestotrotz sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass Hellenismos viel mehr ist als «Religion». Er ist eine ganze Welt voller Bedeutung, Symbole und Elemente, voller Farben, Düfte und Melodien.
