Eine Liste der griechischen Daimonen

Neben den Göttern, Ahnen und Heroen wird im Hellenentum noch eine weitere Kategorie von Wesen verehrt: die Daimonen. Neben dem persönlichen Daimon, auch «Geburtsdaimon» genannt, und dem «guten Daimon» (agathos daimon) des Hauses existieren noch weitere Daimonen, die von den Menschen verehrt werden. Diese hausen in den Elementen, in den Bäumen, Meeren, Bergen und Gewässern, und stehen der Welt der Sterblichen näher als die Götter. Sie gelten als eine Klasse göttlicher Wesen, die zwischen den Göttern und den Heroen verortet werden, und fungieren teilweise als Boten der Götter, als Wächter von Orten und Quellen. In der Mythologie erscheinen viele Daimonen als Sprösslinge der Götter, jedoch gelten bestimmte Daimonen, zum Beispiel die Dryaden, als sterblich. In der homerischen Zeit wurde mit dem Begriff «Daimon» eine nicht näher definierte Gottheit, die Toten oder das Schicksal bestimmt (siehe Glossar). Der griechische Daimon ähnelt dem römischen genius.

Die folgende Liste stellt einige wohlwollende Daimonen der hellenischen Religion näher vor. Neben diesen gibt es viele weitere mehr, darunter auch Naturdaimonen, die an dieser Stelle keine Erwähnung finden. Gleiches gilt für die übelwollenden Daimonen.

 

Ἀθανάτους μὲν πρῶτα θεούς, νόμωι ὡς διάκεινται, τίμα καὶ σέβου ὅρκον. ἔπειθ‘ ἥρωας
ἀγαυούς τούς τε καταχθονίους σέβε δαίμονας ἔννομα ῥέζων.

Zuerst ehre die unsterblichen Götter, wie die Sitte es vorsieht, und achte den Eid. Ehre dann auch die edlen Heroen und die Daimonen der Untwelt mit den vorgeschriebenen Opfern.
Pythagoras, Goldene Verse, 1-3

 

Aidos (Αιδώς): Daimon der Ehrfurcht, der Achtung und Selbstachtung. Ihr Name bedeutet «Scham, Bescheidenheit». Sie ist die Begleiterin der Göttin Nemesis.

Aletheia (Αλήθεια): Daimon der Ehrlichkeit, Wahrheit und Aufrichtigkeit. Ihr Name bedeutet «Wahrheit».

Alke (Αλκή): Daimon der Tapferkeit, des Mutes und der Kampfkraft. Ihr Name bedeutet «Kampf, Wächterin».

Amphiaraos (Αμφιάραος): Daimon des Wahrsagens. Sein Name bedeutet «sehr heilig».

Arete (Αρετή): Daimon der Tugend, Exzellenz, Güte und des Mutes. Ihr Name bedeutet «Tugend, Exzellenz».

Eleos (Έλεος): Daimon des Mitgefühls, der Gnade und Barmherzigkeit. Sein Name bedeutet «Gnade».

Epidotes (Επιδώτης): Daimon, der vor Zorn schützt. Sein Name bedeutet «Geber, Schenker».

Epiphron (Επίφρων): Daimon der Sorgfalt, Besonnenheit und Klugheit. Sein Name bedeutet «nachdenklich».

Homonoia (Ομόνοια): Daimon der Eintracht, Einheit und Einmütigkeit. Ihr Name bedeutet «Eintracht».

Kairos (Καιρός): Daimon der Möglichkeiten, des günstigen Zeitpunktes und daher auch des Vorteils. Sein Name bedeutet «günstiger Zeitpunkt».

Kratos (Κράτος): Daimon der Macht, Kraft, Stärke und Herrschaft. Sein Name bedeutet «Herrschaft».

Philotis (Φιλότης): Daimon der Zuneigung und Freundschaft. Ihr Name bedeutet «Freundschaft». 

Poine (Ποινή): Daimon der Vergeltung, Wiedergutmachung und Bestrafung von Mord. Ihr Name bedeutet «Strafe».

Praxidike (Πραξιδίκη): Daimon der Gerechtigkeit. Ihr Name bedeutet «die Gerechtigkeit ausübt». Zusammen mit ihren «Töchtern» Arete und Homonoia bildet sie eine göttliche Triade, bekannt als Praxidikai.

Soteria (Σωτήρια): Daimon des Schutzes, der Sicherheit und Rettung. Ihr Name bedeutet «Retterin».

Soterios (Σωτήριος): Daimon des Schutzes, der Sicherheit und Rettung. Sein Name bedeutet «Retter». «Soterios» ist außerdem ein Beiname des Zeus und des Dionysos.

Telesphoros (Τελεσφόρος): Daimon der Heilung und Genesung. Bildet mit den Heilgöttern Asklepios und Hygeia eine Triade. Sein Name bedeutet «Vollender» oder «der zur Vollendung führt».