Wikipedia macht aus Hellenen «Neuheiden»

Manche Menschen sind erschreckend schamlos. Erst haben sie den griechischsprachigen Eintrag über Vlassis G. Rassias aus der selbsternannten Enzyklopädie Wikipedia gelöscht, jetzt haben sie einen englischsprachigen Eintrag über Rassias erstellt, in dem er als «neopagan leader» und der Oberste Rat der ethnischen Hellenen (YSEE) als eine «neopagane Organisation» dargestellt wird. Damit übernimmt Wikipedia eins zu eins die christlich-orthodoxe Propaganda gegen Rassias und den YSEE. Und als wäre das nicht genug, setzten sie dem Ganzen die Krone auf, indem sie Rassias in die Kategorie «Greek neopagans» setzen, zusammen mit dem griechischsprachigen «nationalsozialistischen Aktivisten» (griechischsprachige Wikipedia) und verurteilten Straftäter (Bombenangriffe) Aristotelis Kalentzis. Wikipedia macht also nicht nur aus dem ethnischen Hellenen Rassias einen «Neuheiden», sondern bringt ihn darüber hinaus auch noch mit einem Nationalsozialisten in Verbindung. Interessant ist zudem, dass diese Liste nur aus diesen beiden Namen besteht. Der nichts ahnende Leser könnte so auf den Gedanken kommen, es gebe einen Zusammenhang zwischen den beiden Männern. Sollte ein solcher Zusammenhang intendiert sein, käme dies einer Verunglimpfung des Andenkens des Verstorbenen gleich.

Erschreckend und krank ist vor allem, dass sie nicht bis zu seiner Totenfeier gewartet haben, um diesen Eintrag in die Welt zu setzen. Seine Totenfeier findet übrigens heute statt. Das führt uns wieder einmal vor Augen, wie unethisch Wikipedia ist. Vielleicht denken sie, wer auch immer «sie» sind, dass Rassias, jetzt, da er tot ist, sich nicht gegen ihre Verdorbenheit zur Wehr setzen kann. Aber wir können und wir werden genau das tun. Wir werden nicht aufhören, sie zu entlarven, bis sie ihre komischen «Spielchen» beenden. Das ist ein Versprechen.

Aber sie werden Rassias nicht definieren und aus dem Hellenentum keine «religiöse Bewegung» machen. Wir werden uns nie ihren pejorativen Fremdbezeichnungen unterwerfen («Paganist», «Neopaganist», «Teufelsanbeter», «Götzendiener» usw.) Wir waren, sind und werden immer die hellenische Ethnie sein. Das macht uns zu Hellenen. Genau das war Vlassis G. Rassias. Er war ein Angehöriger der hellenischen Ethnie, d.h. ein Hellene. Und das wird er auch immer bleiben.

https://en.wikipedia.org/wiki/Vlassis_G._Rassias
https://en.wikipedia.org/wiki/Category:Greek_neopagans

rassias-wikipedia-1

Nachtrag vom 20.06.«2020»: 

Nachdem ich diesen Artikel veröffentlicht hatte, hat sich der betreffende Wikipedia-Autor bei mir gemeldet, sich für den Vorfall entschuldigt und den Begriff «neopagan» aus dem Artikel entfernt. Nun ist er wieder drin.