Auszug aus einem Vortrag des Schriftstellers Vlassis G. Rassias aus dem Jahr «2018». Der Vortrag wurde in der philosophischen Einrichtung ‹Hekatēvólos› in Athen gehalten, wo sich auch der vorläufige Tempel der ethnischen hellenischen Religion befindet.
Zur Person: Vlassis G. Rassias (1959-2019) war ein ethnisch-hellenischer Ökonom, Historiograph, Künstler, Dichter, Übersetzer, Verleger, Autor von 25 Büchern und eine führende Persönlichkeit der Rehellenisierungs-Bewegung in Griechenland. Er hat sowohl Salustios’ Peri Theon kai Kosmou als auch Epiktets Enchiridion ins Neugriechische übertragen. Er war Mitbegründer des Obersten Rates der ethnischen Hellenen (YSEE) und des Europäischen Kongresses ethnischer Religionen (ECER, früher WCER). Er hat den Hellenismos in verschiedenen Fernseh- und Radiosendungen, in Magazinen und im Weltparlament der Religionen 2018 in Toronto (Kanada) vertreten. In seiner Funktion als Sekretär des YSEE hatte er mehr als 150 Vorträge über die indigene hellenische Tradition in mehreren Ländern gehalten. Rassias war Stoiker.
Andere Videos:
Vlassis G. Rassias über die Natur der Götter
Der Sinn des Lebens im Hellenismos. Auszug aus einem Interview mit dem Schriftsteller Vlassis G. Rassias aus dem Jahr «2013».
Für mehr Videos: Hellenismos (hellenische Tradition) [Der Link führt zu einer Playlist auf YouTube]