BUCH: Heiliger Zorn: Wie die frühen Christen die Antike zerstörten

Mit großer Freude habe ich gerade festgestellt, dass Catherine Nixeys The Darkening Age: The Christian Destruction of the Classical World bereits ins Deutsche übersetzt und am 8. April 2019 in den deutschen Büchermarkt kommt. Die deutsche Übersetzung trägt den Titel Heiliger Zorn: Wie die frühen Christen die Antike zerstörten. Das Buch wird von der Deutschen Verlags-Anstalt herausgegeben.

Catherine Nixey hatte im Sommer 2018 eine große – und im angloamerikanischen Raum längst überfällige – Debatte über den Krieg des Christentums gegen die antike Welt angestoßen. Ihr Buch wurde sowohl in der New York Times als auch im The Guardian besprochen und vom Publikum wohlwollend aufgenommen. Die Historikerin und Journalistin legt den Finger in die Wunde der christlichen Welt und den Fokus auf die christlichen Verbrechen gegen die griechisch-römische Kultur, aber auch auf die Auswirkungen, die der gewaltsam aufgezwungene «wahre Glaube» auf die Zivilisation hatte.

Nun wird Nixeys Werk bald auch dem deutschsprachigen Publikum vorgestellt werden. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn die deutsche Ausgabe eine ebenfalls große Debatte auslösen und rege diskutiert wird, sowohl in den sozialen Medien und Foren als auch in den Printmedien. An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei der Deutschen Verlags-Anstalt dafür bedanken, dass sie diesen Schritt gegangen ist und das Buch auf den deutschen Büchermarkt bringt. Mutige Autoren brauchen mutige Verlage, sonst würden ihre Ideen und Erkenntnisse nie die Menschen erreichen.

«In The Darkening Age erzählt Catherine Nixey die wenig bekannte – und zutiefst schockierende – Geschichte einer militanten Religion, die die Lehren der klassischen Welt absichtlich auszulöschen versuchte und die den bedingungslosen Glauben an die ‹eine wahre Religion› einleitete.»

(Auszug aus der Beschreibung zur Originalausgabe)

Buchtitel: Heiliger Zorn: Wie die frühen Christen die Antike zerstörten
Autorin: Catherine Nixey
Seitenzahl: 368
Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt
Voraussichtliches Erscheinungsdatum: 8. April 2019
Link zum Buch: Deutsche Verlags-Anstalt