Anfang April 2.017 erscheint im Verlag Daidaleos das neue Buch des Journalisten Minas Papageorgiou mit dem Titel «Die marmorne Lilie: Neun Geschichten über die Fortdauer der antiken Seele».
Aus der Rückseite des Buches:
«Wer waren die Menschen, die im 9. Jahrhundert auf der Peloponnes dem Dodekatheon huldigten? Wie kam es dazu, dass im Mittelalter Artemis den Kretern in Visionen erschien und die Maniaten ihre Toten in den Hades schickten? Welche magischen Rituale wurden im späten 18. Jahrhundert für den Schutz Athens zelebriert und welchen Zweck verfolgten die Bewohner der Ionischen Inseln mit der Wiederherstellung der alten Religion und der parallelen Wiederbelebung der Olympischen Spiele? Wie war es möglich, dass in der Zeit Lord Elgins die Bewohner von Eleusis eine antike Statue der Demeter ehrten? Wo liegen die Ursprünge der magischen Rituale der Inselbewohner, die in der neueren Zeit die Winde ‹gefangen› nahmen? Und aus welchem Grund sah die Bevölkerung in Griechenland zur Zeit der Revolution in ihren Vorfahren eine vergessene Rasse von Riesen?»